Es gäbe noch mehr zu schreiben über meinen diesmaligen Besuch in Israel. Zum Beispiel über Igael Turmarkins eindrücklichen Skulpturengarten im Nationalpark Kokhav Hayarden (Stern des Jordans) und die Überreste der Kreuzritterfestung. Über das Museum für islamische Kunst und die temporäre Ausstellung über die Hamsa (Hand der Fatima), von denen eine mir schon seit längerer Zeit als Schlüsselanhänger dient. Vom grossen Markt in Jerusalem und dem kleinen Künstlermarkt am Donnerstagabend in Jaffa. Und vom Essen. Von dem ganz viel! Vom alten Hafen, von malerischen Gässchen und nächtlichen Freiluftkonzerten, die zum Mittanzen einladen.
Von israelischer Gastfreundschaft und davon, dass Israelis sich nicht extra darum bemühen, höflich zu sein, man sich aber auch als Neuling in einer Gruppe immer sofort willkommen fühlt. Von dem schönen Umstand, dass einem das Bloggen zu neuen, netten Bekanntschaften verhelfen kann, was nur indirekt (aber in diesem Fall auch) mit dem Land zu tun hat.
Aber.
Das ist ja kein Reiseblog hier. Und – obwohl es manchen vielleicht so erscheinen mag – auch kein Propagandablog für den Zionismus. Wenngleich ich diesem wohlgesonnen bin, das lässt sich nicht verleugnen.
Nein, in meinem Blog schreibe ich einfach über das, was mich aktuell bewegt. Sofern es mich gerade danach gelüstet.
Mittlerweile sitze ich aber wieder auf meinem heimatlichen Balkon, habe heute morgen den Wald begrüsst und schlage mich nunmehr nicht mehr mit Kakerlaken, dafür aber mit Zecken herum. Das Thema Israel wird deshalb wieder etwas in den Hintergrund treten. Obwohl ich das Land bereits vermisse und wehmütig an die herrlichen Sonnenuntergänge und Strandspaziergänge zurückdenke.
Lehitra’ot.
Bis zum nächsten Mal…
Aber gut, grüner Wald ist auch sehr schön. Trotz der Zecken.
Apropos Reiseblog: Wäre doch eine tolle Idee, einen solchen anzulegen. Das ist natürlich ganz uneigennützig gedacht! 😉 Dann bekäme ich nämlich all das ausführlich beschrieben, was du in dem Artikel nur angedeutet hast!
Das wäre dann aber ganz schön viel Arbeit. Ich sitz hier ja bloss auf der Schaukel. 😉
Was heißt hier „bloß“?
Schön, dass du wenigstens da sitzt (mit Betonung auf „da“!)! 🙂
🙂