Schlagwort-Archive: Politik

Kein Feelgood Buch

„Da wirst du unweigerlich mit hineingezogen werden“, sagte ein Freund einst und – Recht hatte er. Mittendrin bin ich jetzt, und ab und zu macht mir das ganz schön zu schaffen. Wenn ich beispielsweise ein Buch wie Industry of Lies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Links ist da wo er Daumen rechts ist

Nun gibt es ja genug, worüber ich mir als Weltbürgerin im Moment Sorgen machen könnte, man weiss gar nicht, wo man zuerst hingucken soll bei all den Problemen. Und ausgerechnet jetzt kriecht mir noch ein zusätzliches Unbehagen den Rücken hoch, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Jobtausch

Gerade lese ich in der Zeitung vom neusten Vorstoss der SVP im Zürcher Gemeinderat. Im ersten Moment stutze ich. Im zweiten habe ich eine tolle Idee. Der Vorstoss ging so: Hochdeutschsprachige Fahrer und Fahrerinnen werden bei den Zürcher Verkehrsbetrieben nicht mehr zugelassen, weil sie z.B. „Albisgüetli“ nicht so aussprechen, wie wir uns das gewohnt sind. Das geht nun wirklich nicht. Man vergisst dann womöglich noch auszusteigen. Meine Idee geht so: Uns Lehrpersonen wird öfters vorgehalten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

matt matter am mattesten

Im Leben gibt es manch banales Ereignis, eine Momentaufnahmen, die man sofort wieder vergisst und sich dennoch Jahre später aufgrund aktueller Ereignisse daran erinnert. Es war an einem dieser Elternapéros nach einem Kindergeburtstag, die sich, in Verbindung mit der Repatriierung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Holzklasse

Wieder einmal sorgt eine Plakatkampagne der SVP für erhitzte Gemüter. Kein Wunder; gut macht sich „Masseneinwanderungen stoppen“ nicht als Willkommensgruss im Zürcher Hauptbahnhof. Ausgerechnet in der Stadt, die neustens mit dem Slogan „Zürich – World Class. Swiss made.“ wirbt. Tja, man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Neuer Weg

Kaum 48 Stunden ist es her, seit unsere Bundesräte (pardon, es waren vor allem die Bundesrätinnen) den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen haben und schon zieht eine dunkle Wolke über unser Land. Überall und kräftig wird polemisiert; einmal mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dazwischen | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Jedem Kind seine Praline

Die nicht ganz neue Idee, dass Kinder auch ein Stimmrecht haben sollen, wird alle paar Jahre wieder von einer Partei aufgenommen. Diesmal sind es die Grünen, die damit für rote Köpfe sorgen. Obwohl die Idee nicht grundsätzlich abwegig ist, sprechen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dazwischen | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Ich wähle so

Schweizer wählen SVP. Mit diesem Motto wirbt die betreffende Partei und verkündet es gross auf Plakaten. Schweizer wie zum Beispiel der, bei dem ich soeben das betreffende Plakat gefunden habe, zu dem ich mich aber nicht verlinke, obwohl der doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Mehr oder minder

Am Tag nach der Abstimmung herrscht in der Schweiz, entgegen dem jahrhundertealten Vorsatz „ein einig Volk von Brüdern“ zu sein, Aufruhr. Die Linken beschimpfen die Rechten, die Rechten die Linken und die in der Mitte schimpfen kräftig mit. Wie das so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dazwischen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Ungebührliche Gebühren

Ich frage mich ja oft, ob es wirklich nötig war, dass wir uns vor drei Jahren ein Fernsehgerät kauften. Wo wir es vorher doch ein gutes Vierteljahrhundert ohne aushielten (der Teenager natürlich nicht, und der war letztlich auch die treibende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dazwischen | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Heiterkeit auf höchster Ebene

Dass es auch im ehrwürdigen Bundeshaus ganz lustig zu und hergehen kann, zeigt der extrem ansteckende Lachanfall unseres Bundesrats Hans-Rudolf Merz. Nie hat Bündnerfleisch besser geschmeckt…

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Im Bundeshaus

Vollmond, Herbstanfang, Frauen- und Berner Mehrheit im Bundesrat – und das Leben geht weiter. Gut, die Überraschung nach dem Klingeln der Glocke im Bundeshaus ist natürlich nicht ganz so gross wie die an Weihnachten, denn meistens ist das Resultat absehbar. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter auf | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Wüster Gedanke

Das Bild in der Zeitung macht stutzig. Mitten in der Wüste eine U-förmige Sitzungstafel, ein Vorsitzender, elf andere sitzen mit. Seitlich zwei weitere Tische, vermutlich die Presse, denn ein paar Fotografen sind auch zugange. Der Himmel weit, kein Sonnenschirm zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Aber, aber Frau Bundesrätin

Von links bis rechts ereifert man sich (die Frauen, vor allem die Frauen!!, wie vorwiegend Männer betonen und damit, zusammen mit der gleichzeitig geäusserten These, die Magistratin fürchte bloss die Konkurrenz, das Bild der zickigen Weiber zementieren) ob des ungehörigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Ungeheuerlich

Ich gebe zu, ich lese die Zeitung oft nur sehr oberflächlich. So kann es schon vorkommen, dass mir etwas Wichtiges durch die Lappen geht. Nicht so heute, wo ich entsetzt feststellte: Eva war nicht da. Dort, wo sie sich sonst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ab | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Lebenskompetenz

Als Schweizer ist man Schweizer ist man Schweizer. Das wird mir immer wieder mal bewusst. Zum Beispiel, wenn die Grünen im Kanton Aargau zwar mit der Idee abblitzen, ein Schulfach „Glück“ einzuführen, die Zürcher aber gleichzeitig „Finanzkompetenz“ ins Angebot nehmen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter auf | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Spannende Wahl

Ich hatte mich damals geirrt. Die Qual der Wahl war mit den Gemeinderatswahlen natürlich noch lange nicht vorbei und flugs wurden am darauffolgenden Tag die alten Plakate gegen neue ausgetauscht. Es galt nämlich auch noch, die Kirchenpflege zu wählen. Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dazwischen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare