Copyright
© Renate Sturzenegger „Schreibschaukel“
Die Texte auf dieser Seite stammen von mir und gehören deshalb auch mir. Auszüge daraus dürfen nur mit dem klaren Hinweis auf die „Schreibschaukel“ oder meinen Namen sowie im Sinne des originalen Inhalts verwendet werden.
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this blog’s author and/or owner is strictly prohibited. Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Schreibschaukel/ Renate Sturzenegger with appropriate and specific direction to the original content.
Archiv
Blogroll
Schlagwort-Archive: lesen
Leseliebe
„Das ist so grottenschlecht geschrieben …ich konnte einfach nicht weiterlesen. Und das, obwohl ich nichts anderes hatte und die Alternative war, mich zu langweilen.“ Der so gnadenlos urteilte war der Teenager, und damit befand er sich im krassen Widerspruch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf, Uncategorized
Verschlagwortet mit Bücher, Frauen, Humor, lesen, Liebe geht immer, Myriam Klatt
5 Kommentare
Gedankenblink
Neuerdings beginne ich meinen Tag ab und zu mit einem Blink. Damit meine ich nicht den Moment, wo ich zum ersten Mal meine Augen öffne und feststelle, dass es schon wieder recht spät ist, sondern die Möglichkeit, mir mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Blinkist, Curious, Ian Leslie, Inhalte, Kompetenzen, lesen, Schule
2 Kommentare
Weckruf
Die neue Freiheit hat ihre Tücken. Das Zeitmanagement hinkt noch. Fast zehn Uhr ist es, bis ich endlich mal zum Schreiben komme. Dass der Twenager noch im Ferienmodus ist hilft mir nichtunbedingt meinen abzulegen. Er ist ja auch noch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Allein unter Juden, Israel, lesen, Tuvia Tenenbom
7 Kommentare
Zeit ungekürzt
Manchmal rutscht man in unhaltbare Zustände rein, ohne es richtig zu merken oder aber man merkt zwar was, aber man tut sich schwer damit, die Sache in die Hand zu nehmen. Täte ich mich leichter damit, gewisse Sachen in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Gewohnheiten, Information, lesen, News, Tageszeitung
Kommentar hinterlassen
Vom schönen Leben
„Wie gut ich es doch habe!“, dachte ich heute Morgen, als ich an meinem Küchentisch in der Sonne sass, beim Frühstück, wohlig seufzend, um endlich den Essay über Voltaire, den wiederentdeckten Helden Frankreichs, zu lesen. Diesen Satz dachte ich, während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Glück, Irrtümer, Leben, lesen, Voltaire
3 Kommentare
Das Ei des Kolumbus
Noch nicht lange her schwelgte ich hier in Lobpreisungen über althergebrachte Bücher. Und es stimmt ja, ich liebe es, ein Buch in die Hand zu nehmen, darin zu blättern, seinen Geruch wahrzunehmen. Ist es schon alt und riecht ein bisschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit eBooks, Krieg und Frieden, lesen, Tolstoi, Veränderungen
4 Kommentare
Im Bücherhimmel
Kleine Wohnungen werden nicht grösser, wenn man mehr hineinstellt, das wurde mir nach meinem Umzug schnell klar. Im Zuge dieser Erkenntnis trachte ich danach, möglichst wenig anzuhäufen. In die Kategorie „nicht unbedingt nötig“, fallen leider auch Bücher, von denen ich so manches zurückgelassen oder verschenkt habe. Die geräumige Bibliothek mit Wänden voller Bücher und einem grossen bequemen Sessel vor einem Fenster habe ich mir deshalb auf den Wunschzettel für mein nächstes Leben geschrieben; in diesem wird daraus wohl nichts mehr. Nun muss man Bücher aber ja nicht unbedingt besitzen, … Weiterlesen
Lesewetter
In gute Bücher, sagt man, müsse man sich erst „hineinlesen“. Damit wurde ich schon als Kind vertröstet, wenn ich mein aktuelles langweilig fand. Aus unerfindlichen Gründen ist mir das Lesen dennoch geblieben. Ich hatte vermutlich das Glück, viele nicht ganz so gute verschlingen zu dürfen. Trotzdem rate ich den Kindern in der Schule, ein Buch, das ihnen nicht gefalle, irgendwann auch wieder wegzulegen. Schliesslich gibt es genügend andere, die einem den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Alex Capus, Bücher, Léon und Louise, lesen, Liebe
8 Kommentare
Wer nicht sucht, der findet
Im Frühling, wenn draussen die Vögel zwitschern und die Blumen spriessen und überhaupt das Leben aus allen Ecken schiesst, macht man sich schon seine Gedanken. Als nunmehr alleinstehende Frau. Wie aber müsste der Mensch sein, mit dem man mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Glück, Jahreszeiten, lesen, Partnerschaft
14 Kommentare
Gut eingekauft
„Ist das ein gutes Heft?“ fragt mich die Kioskverkäuerin, als ich ihr das neue „Transhelvetica“ zusammen mit einer Tüte Gummibärchen hinstrecke. „“Ein supertolles Heft“, beeile ich mich zu sagen und strahle sie an.“Ich kann es Ihnen wirklich empfehlen!“ Anerkennend nickt sie: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Kultur, lesen, Reisen, Transhelvetica
2 Kommentare
In der Endlosschlaufe
Endlich , endlich habe ich das Ende erreicht und warte darauf, dass sich jetzt endlich und endgültig etwas ändern möge, was aber im Endeffekt natürlich in einer Endlosschlaufe enden wird, weil es ja eben keine Enderungen, sondern nur Änderungen sein können, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bücher, Leben, lesen, Veränderungen, Wissenschaft
3 Kommentare
Gut oder schlecht?
Morgen, hat mich der Teenager wissen lassen, werde er nach der Schule nicht nach Hause kommen, da müsse er unbedingt und sofort ins Kino, um sich den neuen Harry Potter Film anzusehen. Schon der schulisch bedingte 24-stündige Aufschub dieser Aktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bücher, Harry Potter, lesen, Teenager
Kommentar hinterlassen
Beruf und Berufung
In meinem Büchergestell gibt es zwei Sorten von Büchern. Solche die, obwohl wenigstens einmal gelesen, aussehen wie neu und die anderen. Mit den anderen verhält es sich wie mit sehr guten Freunden: Man hat nicht ganz so viele davon, wie … Weiterlesen
Ratgeber
Ich liebe Ratgeber. Mein Büchergestell bricht unter ihrer Last beinahe zusammen. Berührungsängste kenne ich keine. Ob Esoterik, Gesundheitsvorsorge, Schönheitsratgeber, Konsumenteninformation, Ernährungstipps – ich bin offen für fast alles. Was gibt es Besseres, als sich auf dem Sofa zu lümmeln, eine Tafel Schokolade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konserve, Kolumne
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Glück, lesen, Ratgeber
3 Kommentare
Heute wieder nichts Neues?
Wenn hier nichts Neues steht …wieso nicht mal in anderen Blogs schmökern? Zum Beispiel in Sonnenblumenbummsbluete’s Blog, wo einmal herrlich schräge und dann wieder sehr tiefgründige Texte zu lesen sind. Wohin ich mich neuerdings jeden Abend schaukle, um mir am Ende … Weiterlesen
Schnöder Tages Anzeiger
Ich bin dem traurigen Tag X wieder ein wenig näher gerückt. Dem Tag, an dem mein Briefkasten am frühen Morgen leer sein wird. Weil keine Zeitung drin ist. Weil ich sie eines schönen Tages abbestellt haben werde. Der neuste Coup … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ab
Verschlagwortet mit Gesellschaft, lesen, Medien, Veränderungen, Zeitung
3 Kommentare
Gute Nase
Diesmal hat es den Teenager richtig erwischt; er hängt voll in den Seilen. Halsschmerzen, Bauchschmerzen, triefende Nase – das ganze Programm. Immerhin ist er noch bei Sinnen und kann nach wie vor schlüssig argumentieren. Zum Beispiel, weshalb er zwar fernsehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ab
Verschlagwortet mit Gesundheit, lesen, Schule, Teenager
Kommentar hinterlassen
Parkiert
Heute hatte ich überhaupt keinen Grund zum Schreien und das war gut so, denn ich war ja nicht mehr im Europapark. Im Europapark war ich die zwei vorherigen Tage. Dorthin zog es mich nicht nur des Schreiens wegen, sondern weil … Weiterlesen
Leseförderung
Heute fiel mir ein Artikel in die Hände, der sich mit dem Projekt „Buchstart Schweiz“ beschäftigte. Dieses hat zum Ziel, Kinder schon früh mit Büchern vertraut zu machen sowie ihre Freude am Lesen zu wecken und wurde 2008 von der … Weiterlesen
Lesen oder schreiben?
Kürzlich musste ich mir eingestehen: Mein Leseverhalten hat sich verändert. Während ich früher ein Buch nach dem anderen las – beim Essen, im Zug, sogar beim Kochen – stapeln sich mittlerweile ungelesene Werke und warten darauf, von mir zur Hand … Weiterlesen