Copyright
© Renate Sturzenegger „Schreibschaukel“
Die Texte auf dieser Seite stammen von mir und gehören deshalb auch mir. Auszüge daraus dürfen nur mit dem klaren Hinweis auf die „Schreibschaukel“ oder meinen Namen sowie im Sinne des originalen Inhalts verwendet werden.
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this blog’s author and/or owner is strictly prohibited. Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Schreibschaukel/ Renate Sturzenegger with appropriate and specific direction to the original content.
Archiv
Blogroll
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
Kulturelle Aneignung
Nun ist es auch in der Schweiz – genauer: in Bern – dazu gekommen. Ein Konzert wurde abgebrochen, weil sich «einige Anwesende» unwohl fühlten. Das Unwohlsein hatte sie plötzlich oder auch allmählich befallen, als sie der Dreadlocks der Musiker gewahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ab
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Kulturelle Aneignung, Veränderung
Kommentar hinterlassen
Speedliving?
Der Artikel bringt mich zum Nachdenken. Es geht darum, dass sich heute viele Inhalte online in einem schnelleren Tempo abspielen lassen, was offenbar auch rege genutzt wird. Man kann sich so seine Lieblingsserie in kürzerer Zeit anschauen, die Musik schneller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Glück, Leben, Veränderung, Zeit
Kommentar hinterlassen
Aufgeschreckt
Ferien sind wenn ich, anstatt die geplante Arbeit zu erledigen, noch im Pyjama meinen Laptop anwerfe um zu schreiben. Um meine Gedanken in eine Form zu bringen – noch keine Ahnung in welche – weil ich gerade etwas gelesen habe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Franziska Schutzbach, Frauen, Gesellschaft, Gleichstellung, Sorgearbeit
Kommentar hinterlassen
Krass
„Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass wir dieses Lied in der Schule singen – krass.“ Der so urteilt, singt zwar sowieso eher NICHT, aber wenigstens findet er aktuell grad minimalen Gefallen am Nichtsingen. Das ist schön. Weil er sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Gesundheit, Old Town Road, Rauchen, Veränderungen
2 Kommentare
Hitzige Welle
In den kommenden Tagen soll das Thermometer in Zürich auf 36 Grad klettern soll. Gut bin ich nicht vor Ort – die durchschnittlichen 31 Grad hierzulande sind dagegen die reinste Erfrischung. Und wenn es doch mal zu viel wird, kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Klimawandel, Schule, Umwelt
Kommentar hinterlassen
Klimaschutz
Der Vorsprecher tut sein Bestes, um die Masse zu mobilisieren und ihnen die wichtigsten Sprüche beizubringen, die sie auf dem folgenden Marsch skandieren sollen. Die Menschen sind in Scharen gekommen, mit Kind und Kegel, der ganze Helvetiaplatz ist voll. Während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Flohmarkt, Gesellschaft, Klimademo, Twenager, Umweltschutz
Kommentar hinterlassen
Ferienhoch
Doch, auch ich hab das eine oder andere Talent. Es ist an der Zeit, dass ich das auch würdige. Leider gehöre ich zu den Leuten, die ihr Lichtlein nicht nur unter den Scheffel, sondern lieber gleich in den Keller stelle. … Weiterlesen
Erholung tut not
Mir als erklärtem Angsthasen wird man es nachsehen, dass ich mich in den vergangenen Wochen, wo sich die Lage in Israel mal wieder zuspitzte, leise fragte, ob es sinnvoll sei, ausgerechnet dahin zu fliegen, wo – man möge mir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ab
Verschlagwortet mit Berichterstattung, Gaza, Gesellschaft, Israel
8 Kommentare
Spannende Zeiten
Weil ich in den nächsten Monaten wenig bis gar nicht arbeite und mir vor Beginn des neuen Schuljahres noch einen unbeschwerten Sommer gönne, habe ich Zeit, mich schon auf meine zukünftige Aufgabe vorzubereiten. Nun ja – eigentlich ist das ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Medien und Informatik, neuer Lehrplan, Schule, Veränderungen
2 Kommentare
Tausendundzwei
1001 Nacht war vor vielen Jahren eins meiner Lieblingsbücher. Von aussen recht unscheinbar war das Buch für mich die reinste Schatztruhe. Nicht nur waren die Geschichten äusserst spannend, nein, die Bilder, die mir eine farbenprächtige und unbekannte Welt erschlossen, weckten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Frauen, Gesellschaft, Märchen, schreiben, Tausend und eine Nacht
4 Kommentare
Pragmatisch
Wie ich neigt der Twenager dazu, sich zu viele Gedanken zu machen. Was ist wenn… falls …unter diesen oder jenen Umständen… Womit andere sich keine Sekunde aufhalten, bringt uns dazu, unzählige Szenarien durchzudenken, obwohl 99 Prozent davon gar nie eintreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Pragmatismus, Tierhaltung
Kommentar hinterlassen
Schnittpunkt Fiktion – Realität
Spannend zu lesen war das Buch „The Circle“, in dem sämtliche Internetdienste von einer Monopolfirma vernetzt werden und es zu guter Letzt kein Fitzelchen Privatsphäre mehr gibt. Spannend und auch beängstigend, weil wir ja schon auf dem besten Weg zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Abhängigkeit, Computer, Gesellschaft, The Circle
2 Kommentare
Streicheleinheit
Gerammelt voll ist unser bevorzugtes Café und das ist kein Wunder bei diesem Wetter. Wir sind nicht die Einzigen, deren geplanter Stadtspaziergang – ein bisschen frische Luft würde nicht schaden! – ein vorzeitiges Ende findet. Man sucht die Wärme. Glücklicherweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Alltag, Gesellschaft, Mitmenschen, Stress
2 Kommentare
Sicher nicht!
Unsicherheit sei eine schöne Eigenschaft, sagt die junge und gefeierte Schriftstellerin, aber anstrengend sei sie. Dies im Zusammenhang mit ihrer Angst vor dem zweiten Buch, und weil sie jetzt unter beträchtlichem Erfolgszwang steht. Ich kann ihr, zumindest was die zweite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Erfolgsdruck, Gesellschaft, schreiben, Unsicherheit
Kommentar hinterlassen
Fremdbestimmt oder selbstbestimmt?
Die neue Gewohnheit nervt. Ich kann’s mir nicht verkneifen, täglich auf die Stellenbörse zu gucken, wo jetzt immer mehr Angebote aller Art erscheinen. Kurze, lange, solche ab sofort und solche fürs nächste Jahr. Einerseits will ich noch nicht, andererseits nimmt’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Auszeit, Freiheit, Gesellschaft, Gewohnheiten, Verhaltensmuster
4 Kommentare
Blick in den Spiegel
Weil ich Zeit habe, gucke ich mehr Filme als auch schon. Als Nutzniesserin von des Twenagers Vorliebe für Serien kann ich das auf Netflix tun. Im Moment habe ich eine Schwäche für die Folgen von „Black Mirror“, von denen ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Black Mirror, Gesellschaft, Handy, Science Fiction, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Lieber spät als nie
Es gibt Entscheidungen, wo ich mir aufgrund meiner Unfähigkeit, endlich mal einen Entschluss zu fassen, eine Entscheidungshilfe erschaffen muss. Ab und zu ist das dann zufallsorientiert, aber manchmal, so stelle ich fest, steckt auch viel Aufwand dahinter. So wie im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf, Uncategorized
Verschlagwortet mit Eltern, Entscheidungshilfe, Gesellschaft, Kinder, Organspende
4 Kommentare
Drohnen für den Alltag
Den ganzen Morgen überlegte ich, was ich bei der betreffenden Firma bestellen könnte und endlich kam mir die die zündende Idee, nämlich solcherart meinen Vorrat an Kaffee aufzustocken, der aus aktuellem Anlass drastisch schwindet. „Deals: Drohnenlieferung testen und 20% sparen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bestellservice, Drohnen, Gesellschaft, Veränderungen, Verkehr
4 Kommentare
Tagwache
Die „Waking up Podcasts“ auf Sam Harris’ Seite sind meist lang, so um die zwei Stunden. Ich bin schon vor einer Weile darauf gestossen, aber erst jetzt nehme ich mir öfters die Zeit um reinzuhören. Sam Harris, ein amerikanischer Philosoph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf, Uncategorized
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Kontroversen, Leben, Podcast, Religion, Sam Harris
Kommentar hinterlassen
Flashback
Letzte Woche wurde ich nach längerer Zeit wieder zur Kirchgängerin; gleich zweimal war ich dort. Es war eine eher kleine Kirche die mir optisch sofort gefiel. Schlicht gehalten, hell, mit schönen Glasfenstern, der Chor spärlich möbliert, aber mit einer kunstvollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerungen, Gesellschaft, Kirche, Leben, Veränderungen
Kommentar hinterlassen