Copyright
© Renate Sturzenegger „Schreibschaukel“
Die Texte auf dieser Seite stammen von mir und gehören deshalb auch mir. Auszüge daraus dürfen nur mit dem klaren Hinweis auf die „Schreibschaukel“ oder meinen Namen sowie im Sinne des originalen Inhalts verwendet werden.
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this blog’s author and/or owner is strictly prohibited. Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Schreibschaukel/ Renate Sturzenegger with appropriate and specific direction to the original content.
Archiv
Blogroll
Schlagwort-Archive: Bücher
Der gewählte Weg
Grad habe ich ein Buch fertig gelesen (The Midnight Library von Matt Haig). Mir gefiel das Buch. Relativ einfach gestrickt, ziemlich vorhersehbar aber trotzdem schön zu lesen. Genau wie vom Twenager angekündigt: ein Feelgood Buch. Eine junge Frau, am Leben … Weiterlesen
Inspirierende Lektüre
Wenn ich eins gelernt habe in diesem Jahr, das ich mir praktisch freigenommen habe, dann dies: Schöpferische Produktivität verhält sich nicht proportional zur verfügbaren Zeit. In meinem Fall verhält sie sich allenfalls umgekehrt proportional dazu, ganz generell aber vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bücher, Krebs und eine Kakerlake, Leben, Sabine Levi, Schicksal
2 Kommentare
Leseliebe
„Das ist so grottenschlecht geschrieben …ich konnte einfach nicht weiterlesen. Und das, obwohl ich nichts anderes hatte und die Alternative war, mich zu langweilen.“ Der so gnadenlos urteilte war der Teenager, und damit befand er sich im krassen Widerspruch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf, Uncategorized
Verschlagwortet mit Bücher, Frauen, Humor, lesen, Liebe geht immer, Myriam Klatt
5 Kommentare
Buch einer Weisen
Es war für uns beide, den Twenager und mich, ein Rückblick der besonderen Art. Und wir waren nicht die einzigen, die in Erinnerungen schwelgten. Wie der Twenager, so waren wohl auch viele andere zeitgleich mit den Protagonisten des Films, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf, Uncategorized
Verschlagwortet mit Bücher, Ernst van Tiel, Harry Potter, J.K. Rowling, John Williams, KKL Luzern
Kommentar hinterlassen
Kein Buch zum Träumen
So. Ausgelesen das Buch. Es war schuld daran, dass ich in letzter Zeit viel zu lange wach war nachts. Manchmal konnte ich es einfach nicht weglegen – nur noch ein Kapitel … manchmal beschäftigte es mich noch eine Weile danach. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ab, Uncategorized
Verschlagwortet mit Allein unter Juden, Bücher, Israel, Tuvia Tenenbom
2 Kommentare
Greetings from Rinat
Hallelujah – ich habe mein vermisstes Buch wieder gefunden – bei meinem nächsten Besuch in der Strandbar war es plötzlich wieder da – und bereits fertig gelesen. In den Ferien hat man ja mehr Zeit dazu als sonst, weshalb auch … Weiterlesen
Im Bücherhimmel
Kleine Wohnungen werden nicht grösser, wenn man mehr hineinstellt, das wurde mir nach meinem Umzug schnell klar. Im Zuge dieser Erkenntnis trachte ich danach, möglichst wenig anzuhäufen. In die Kategorie „nicht unbedingt nötig“, fallen leider auch Bücher, von denen ich so manches zurückgelassen oder verschenkt habe. Die geräumige Bibliothek mit Wänden voller Bücher und einem grossen bequemen Sessel vor einem Fenster habe ich mir deshalb auf den Wunschzettel für mein nächstes Leben geschrieben; in diesem wird daraus wohl nichts mehr. Nun muss man Bücher aber ja nicht unbedingt besitzen, … Weiterlesen
Kleiner Schubs
Zweieinhalb Jahre ist es her, seit ich an dieser Stelle über das Buch „Beruf und Berufung“ von Mathias Morgenthaler geschrieben habe. Rückblickend wird mir klar, wie viel sich seither in meinem eigenen Leben verändert hat, in das einiges an Bewegung gekommen ist. Schon die alten Philosophen, allen voran Aristoteles erkannten, dass Bewegung etwas Zentrales ist. Sie ist die Ursache für die stetige Veränderung der Welt; dank ihr bleibt alles im Fluss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Aussteigen - Umsteigen, Bücher, Marco Zaugg, Mathias Morgenthaler, Veränderungen
2 Kommentare
Lesewetter
In gute Bücher, sagt man, müsse man sich erst „hineinlesen“. Damit wurde ich schon als Kind vertröstet, wenn ich mein aktuelles langweilig fand. Aus unerfindlichen Gründen ist mir das Lesen dennoch geblieben. Ich hatte vermutlich das Glück, viele nicht ganz so gute verschlingen zu dürfen. Trotzdem rate ich den Kindern in der Schule, ein Buch, das ihnen nicht gefalle, irgendwann auch wieder wegzulegen. Schliesslich gibt es genügend andere, die einem den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Alex Capus, Bücher, Léon und Louise, lesen, Liebe
8 Kommentare
Lesemarathon
Ein Schulzimmer ist das, was man in jeder Situation selber gern wäre: anpassungsfähig. Noch nicht lange her mutierte meins anlässlich des Schulhausfests zur verruchten Bar, wo aufsehenerregende Barkeeper bunte Drinks mixten, ständig darauf bedacht, dass die Frisur – bis zu … Weiterlesen
Süsser Neid
Einige Jahre her ist es schon, seit sie mir zum ersten Mal auffiel. Schon da hegte ich ambivalente Gefühle: Sah ich ihr Bild in der Zeitung, so war nämlich meins nicht drin. Nichtsdestoweniger las ich immer, was sie zu sagen hatte und amüsierte mich köstlich. Einmal sah ich sie von weitem anlässlich eines Personalanlasses, aber bevor ich mich anpirschen konnte, war sie schon wieder weg. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bücher, bloggingbooks, Flohnmobil, Freundschaft, schreiben
5 Kommentare
Lesetipp
So’n Hundewetter! Da bleibt einem gar nix anderes übrig, als zu… …lesen. Zum Beispiel auf meinem Blog.
Veröffentlicht unter Fieldo the cat meint…
Verschlagwortet mit Bücher, cats, Fieldo the cat, Wetter
Kommentar hinterlassen
Die Wende
Was ist bloss mit mir los?! Ich gebe zu, meine Gefühle zu Michèle Roten waren stets ambivalenter Natur. Zwar musste ich von Beginn weg neidisch anerkennen, dass die Frau schreiben kann, bloss hat mir nicht immer gefallen, worüber sie schrieb. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bücher, Frauen, Gesellschaft, Michèle Roten
2 Kommentare
In der Endlosschlaufe
Endlich , endlich habe ich das Ende erreicht und warte darauf, dass sich jetzt endlich und endgültig etwas ändern möge, was aber im Endeffekt natürlich in einer Endlosschlaufe enden wird, weil es ja eben keine Enderungen, sondern nur Änderungen sein können, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bücher, Leben, lesen, Veränderungen, Wissenschaft
3 Kommentare
Gut oder schlecht?
Morgen, hat mich der Teenager wissen lassen, werde er nach der Schule nicht nach Hause kommen, da müsse er unbedingt und sofort ins Kino, um sich den neuen Harry Potter Film anzusehen. Schon der schulisch bedingte 24-stündige Aufschub dieser Aktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bücher, Harry Potter, lesen, Teenager
Kommentar hinterlassen
Beruf und Berufung
In meinem Büchergestell gibt es zwei Sorten von Büchern. Solche die, obwohl wenigstens einmal gelesen, aussehen wie neu und die anderen. Mit den anderen verhält es sich wie mit sehr guten Freunden: Man hat nicht ganz so viele davon, wie … Weiterlesen
Bald ist Weihnachten
für Kinder von 3 bis 103 Jahren Was gibt es Schöneres, als sich am Sonntagmorgen gemütlich mit einem Buch aufs Sofa zu fläzen? Noch dazu, wenn es sich um ein ganz besonderes Buch handelt? Das ich am Tag zuvor hocherfreut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter auf
Verschlagwortet mit Bücher, Katzen, Kinder, Religion, schreiben, Weihnachten
4 Kommentare
breaking down …
In diesen Tagen, wo jeder normale Teenager ins Kino rennt um sich den dritten Film der Twilight-Saga anzusehen, könnte es meinem Image schaden; aber da ich nicht viel zu verlieren habe, gebe ich freimütig zu: Soeben habe ich das Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dazwischen
Verschlagwortet mit Bücher, schreiben, Teenager
Kommentar hinterlassen