„Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass wir dieses Lied in der Schule singen – krass.“ Der so urteilt, singt zwar sowieso eher NICHT, aber wenigstens findet er aktuell grad minimalen Gefallen am Nichtsingen. Das ist schön. Weil er sonst nicht bloss nicht singt, es aber jetzt für ein paar Minuten immerhin dabei bleiben lässt.
Es hilft wirklich, ab und zu einen Song aus den Charts in den Musikunterricht zu integrieren, und dass ich diesen, zu dem wir in der Sportstunde noch einen Tanz einüben – nicht zur Freude aller, aber immerhin der Mehrheit – aus einem Unterrichtsmaterial-Heft für Lehrpersonen habe, das brauchen die Kids ja nicht zu wissen. Sollen sie ruhig denken, ich sei so cool, ha!
Der Text geht noch knapp als schultauglich durch, was ich nicht von allen anderen Liedern, die mir so vorgeschlagen werden, behaupten kann. Da hab ich meine Prinzipien, auch wenn ich privat nicht so wählerisch bin. Und ganz nebenbei kann ich noch etwas Geschichtsunterricht und Sozialkunde betreiben. „Wisst ihr denn, was der Marlboro Man ist?“ Niemand weiss es. Wie sollten sie auch, sie sind ja auch noch sehr jung oder anders gesagt: Ich bin schon sehr alt.
Also erzähle ich vom letzten Jahrhundert (krass!!) , als man überall rauchen konnte und das auch ausgiebig tat. Als der Bildschirm des Fernsehers oft von Rauchschwaden vernebelt war, weil die Gäste der Talkshows alle einen Glimmstengel in den Händen hielten, als im Kino noch Werbung für Zigaretten lief, als kleine Kinder noch über die Strasse geschickt wurden, um für die Mutter Zigis zu kaufen, bis ich mich im Teenageralter schliesslich weigerte, ihr beim Schaufeln ihres Grabes mitzuhelfen.
Da war die neue Ära schon angebrochen und unser Lehrer pflegte uns in regelmässigen Abständen unappetitliche Bilder von Raucherlungen und -beinen zu präsentieren.
Bei mir, wenngleich mütterlicherseits gefährdet, war das als Leistungssportlerin eh kein Thema. Darüber bin ich bis heute froh, obwohl es auch ein bisschen schade ist. Ein Joint ab und zu würde mich vermutlich entspannen. Vor allem nach der Musikstunde.
Aber der Marlboro Man.
Der fehlt schon ein bisschen.
Der gehörte zu meiner Kindheit.
Ich hab den Kindern aber nicht vorenthalten, dass der berühmteste Marlboro Man tragischerweise tatsächlich an Lungenkrebs gestorben ist. Schliesslich hab ich eine Verantwortung. Und überhaupt bin ich das meinem ehemaligen Lehrer schuldig.
auf dein blog – “ bloggers welcome“

Lechaim Sol! 🙂