Tagwache

Die „Waking up Podcasts“ auf Sam Harris’ Seite sind meist lang, so um die zwei Stunden. Ich bin schon vor einer Weile darauf gestossen, aber erst jetzt nehme ich mir öfters die Zeit um reinzuhören.

Sam Harris, ein amerikanischer Philosoph und Neurowissenschaftler, tritt vor allem als Schriftsteller und Redner auf den Plan. Er ist mit dem von 9/11 inspirierten Buch „The end of faith“ berühmt geworden, das nicht nur Zustimmung, sondern auch Kritik hervorgerufen hat. Wie meistens, wenn jemand sich nicht scheut seine Meinung kundzutun, polarisiert er. Es ist nicht einfach, seine liberale Gesinnung hin oder her, ihn in eine Schublade zu stecken. Ein Philosoph, der findet, moralische Fragen seien mit naturwissenschaftlichen Methoden zu beantworten. Ein überzeugter Atheist, der Meditation propagiert.

Indem er schweres Geschütz gegen die Religion, insbesondere Christentum und den Islam, auffährt (vor allem letzteren öffentlich zu kritisieren ist mittlerweile zu einem no go geworden), setzt er sich mitten in die Nesseln.
In seinen Podcasts diskutiert Sam Harris aber mit Leuten aus den verschiedensten Sparten kontroverse Fragen rund um aktuelle Ereignisse, unsere Gesellschaft und die menschliche Psyche. Er bleibt dabei in meinen Augen immer sachlich und ein guter und fairer Zuhörer. Immer wieder lässt er auch solche zu Wort kommen, die anders ticken als er und neigt nicht dazu, sich in den Vordergrund zu stellen, obwohl er selbst ein guter Redner ist. (Zur Illustration und weniger zeitkonsumierend seien seine beiden TED Talks empfohlen).
So hat er sich zum Beispiel nicht gescheut, Scott Adams einzuladen, der erklärtermassen ein Bewunderer von Trumps abartigen und immer wieder überraschenden Kommunikationseskapaden ist, die er genial findet, und der es als legitim zu erachtet, zu lügen, wenn man damit das Fernziel erreicht. Und es ist Sam Harris tatsächlich gelungen, diesem Scott Adams bis zum Schluss nicht einfach eins auf die Nase zu geben!
Manchmal hält er sich auch beinahe ganz zurück, so wie im Gespräch mit dem Klimaexperten Joseph Romm, das eigentlich keins ist, sondern eher ein Vortrag seines Gastes. Ein höchst erhellender übrigens.

Ich hab den Podcast abonniert. Jetzt, wo ich vorübergehend nicht mehr früh aufstehen muss, nehme ich mir Zeit fürs Aufwachen.

waking_up_podcast

https://www.samharris.org/podcast

 

Dieser Beitrag wurde unter auf, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s